Traditionell gibt es an unserer Schule eine intensive Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche „vor Ort“, und das nicht nur deshalb, weil das Lehramt für die Inhalte des Religionsunterrichtes verantwortlich ist. Zahlreiche Themen des Lehrplans machen es notwendig, „Kirche“ und „Gemeinde“ regelmäßig wiederkehrend im Religionsunterricht zu behandeln.
Wo geschieht das konkreter als im direkten Kontakt mit den Kirchengemeinden vor Ort? Wir sind uns allerdings auch bewusst, dass es an unserer Schule eine wachsende Zahl getaufter Schüler gibt, die dem in den Gemeinden gelebten Glaubensvollzug recht fern stehen.
Von allen Schüler/innen sind in den letzten Jahren durchschnittlich 83% röm.-kath. und 9% evangelisch. Rund 3% gehören dem Islam an und etwa 5% haben ein anderes oder kein Bekenntnis.
Relativ gute Beziehungen zu kirchlichen Institutionen gibt es regelmäßig zur katholischen Kirche vor Ort, seltener zur evangelischen Kirche.
Unsere Schule liegt im Einzugsbereich der 2003 fusionierten katholischen Pfarrgemeinde „Heilig Kreuz“ Heek, zu der die Seelsorgebezirke „St. Ludgerus“ in Heek, „St. Peter und Paul“ in Nienborg und „Heilig Kreuz“ in Ahle gehören. Ansprechpartner ist für uns nach wie vor Diakon Harald Schneider.
Die evangelischen Schüler zählen momentan zur Gemeinde Ahaus II. Zuständig für unsere Schule für uns ist z. Zt. Pfarrerin Gunda Hansen aus Schöppingen. Mit ihr oder der Laienpredigerin Frau Yvonne John finden mindestens zweimal im Jahr Schulgottesdienste der evangelischen Schüler zusammen mit den ev. Schülern der Grundschule Heek statt, und zwar in der Adventszeit und am Reformationstag. Diese Gottesdienste werden abwechselnd von den Verbund- und Grundschülern erarbeitet und mitgestaltet.
Einmal im Schuljahr werden die Vertreter der christlichen Gemeinden zur Fachkonferenz Religionslehre eingeladen, um wichtige Planungstermine abzustimmen und um den Religionslehrern verschiedene Anliegen der Gemeinden mitzuteilen.
Es ist gute Tradition an unserer Schule, dass zu Anfang und zum Ende jedes Schuljahres alle christlichen Schüler/innen zum Wortgottesdienst in die Pfarrkirche St. Ludgerus, Heek eingeladen werden. Der Begrüßungsgottesdienst für die Schüler/innen der 5.Klassen zusammen mit ihren Eltern findet am zweiten Schultag in der Aula der Kreuzschule statt.
Jederzeit kann nach Absprache mit dem kath. Pastoralteam Gottesdienst zu einem bestimmten Thema gefeiert werden, das von den Schülern im Unterricht erarbeitet und liturgisch vorbereitet wurde. Zudem besteht die Möglichkeit, bei entsprechenden Themen, die Mitglieder des Pastoralteams zu Kontaktstunden in den Unterricht einzuladen.
Eine Besonderheit an unserer Schule ist die Einbindung der Klassen 5-7 in das Gottesdienst-Programm der Kreuzwoche, eine religiöse Besinnungswoche, die alljährlich um das Fest Kreuzerhöhung (14.Sept.) stattfindet. Auch für die oberen Jahrgänge werden in diesen Tagen spezielle Angebote gemacht, die im Rahmen des Religionsunterrichtes, auch außerhalb der Unterrichtszeit gerne wahrgenommen werden.
Zur Schulentlassung besuchen die Schüler zum letzten Mal als Klassenverband den Gottesdienst in einer der drei kath. Kirchen der Gemeinde. Dieser Gottesdienst wird von einer Gruppe der Entlass-Schüler vorbereitet und seit mehreren Jahren ökumenisch gefeiert.
Seit der Eröffnung des Kreuzzentrums neben der Pfarrkirche bietet die kath. Pfarrgemeinde an, dort „Tage Religiöser Orientierung“ (TRO) für die Klassen 9 oder 10 in Anbindung an die Kirchengemeinde Heilig Kreuz abzuhalten. Ansonsten finden solche Tage, je nach Wunsch von Schülern und Eltern, auch in kirchlichen Bildungshäusern mit Übernachtungsmöglichkeiten, z.B. in Kloster Gerleve statt.