Der Schulgarten

 

Im Schuljahr 2011/2012 wurde der Schulgarten neu angelegt und reaktiviert. Im Zuge eines Wettbewerbs erfolgte die eigenständige Planung der Gartenanlage durch die Schüler. Bislang befinden sich eine Obstwiese, ein Insektenhotel, ein Erdwall mit Stauden, ein Teich, ein Blumenbeet und ein Hühnerstall im Schulgarten, die alle durch den Arbeitseinsatz von verschiedenen Schülergruppen (im Unterricht oder freiwillig), Lehrer/innen und Hausmeister angepflanzt bzw. gebaut wurden. Eine Wetterstation, ein Gewächshaus, ein grünes Klassenzimmer und eine Blumenwiese sind bereits in Planung. Alle aufgeführten Dinge wurden von verschiedenen Schülergruppen und einem Team von Lehrer/innen innerhalb des regulären Unterrichts oder freiwillig am Wochenende in Eigenleistung geplant und angelegt.

Die Pflege und Gestaltung des Gartens übernehmen die achten Klassen des Hauptschulzweigs innerhalb des WPU Unterrichts. Hier sammeln die Schüler wichtige berufsvorbereitende praktische Erfahrungen. Die Schüler/innen, die die freiwillige Garten-AG belegt haben, nutzen den Garten aktiv und machen ihn zu einem lebendigen Ort. Der Garten soll nicht nur im Rahmen des Biologieunterrichts von allen Klassen, sondern fächerübergreifend genutzt werden.

Ziel ist es einen Erholungsort in den Pausen und einen Ort der Begegnung für die Schüler zu schaffen an dem Lernen mit allen Sinnen außerhalb des Schulgebäudes ermöglicht wird.