Der an der Kreuzschule verbindliche Sportunterricht steht im Zentrum der schulischen Bewegungs-, Spiel- und Sporterziehung. Um Grundlagen und notwendige Impulse für die Teilnahme am Bewegungsleben und Sport in unserer Gesellschaft zu schaffen (vgl. Lehrplan Sport, NRW, S. 57) findet für die Schüler der Jahrgänge 5 bis 10 der Sportunterricht einmal wöchentlich mit einer Doppelstunde statt. Im Rahmen des Sportunterrichts erhalten die Schüler/innen einmal im Jahr die Möglichkeit, das deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. Der Unterricht findet je nach Jahreszeit und Wetterlage entweder in der Sporthalle, die sich auf dem Gelände der Kreuzschule befindet statt, oder auf dem Sportplatz, der zu Fuß in 4-5 Minuten zu erreichen ist.
Damit den Schüler/innen das Element Wasser als Bewegungsraum näher gebracht werden kann (vgl. Lehrplan Sport, NRW, S. 49), erhalten die Schüler/innen im sechsten Jahrgang für je ein Halbjahr zusätzlich zum regulären Sportunterricht eine Doppelstunde Schwimmunterricht. Hierfür fahren die Schüler gemeinsam mit dem Bus zum Hallenbad.
Da der außerunterrichtliche Schulsport neben dem Sportunterricht die zweite Säule des Schulsportes bildet (vgl. Lehrplan Sport, NRW, S. 57), findet jährlich ein Sportfest statt, bei dem die Schüler ihre leichtathletischen Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Zu weiteren Veranstaltungen der Kreuzschule zählen die jährlich stattfindenden Schulmeisterschaft im Hallenfußball sowie ein Fußballturnier zwischen Schüler/innen und Lehrer/innen. In dem Jahr 2012 nahmen erstmalig wieder Schüler am Leichtathletikwettkampf-Klasse IV auf Kreisebene sehr erfolgreich teil was zukünftig ein fester Bestandteil des Sportprogrammes der Kreuzschule wird.